Titel Bahrein Oman 2025
|

Bahrain & Oman im September 2025: Klimakrise und Ressourcen prägen den Blick nach vorn

Die beiden Golfstaaten stehen heute vor der Herausforderung, ihre politischen Strukturen, sozialen Spannungen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten von fossilen Energien in ein neues Gleichgewicht zu bringen. Während internationale Partner mehr Engagement erwarten, bleibt offen, ob aus den vielen Plänen konkrete Schritte entstehen – oder ob die Region weiter auf Zeit spielt.

Auf dem Balkon des Gästehauses in Manama roch die Luft nach warmem Salz und Metall, und Rashid, 45, Sohn eines Hafenbeamten und inzwischen Sondergesandter des Königshauses…

Jordanien 2025 Titel
|

Jordanien im September 2025: Königreich der Geflohenen

Jordanien trägt Millionen Geflohene, kämpft mit knappen Ressourcen, hoher Arbeitslosigkeit und steigenden Stromkosten. Während das Land außenpolitisch als verlässlicher Partner gilt, drohen innen soziale Spannungen, ungelöste Klimafragen und eine überlastete Wirtschaft die Zukunft zu bestimmen.

Sami sitzt auf dem Balkon seiner Wohnung in Amman, mit einer Tasse Kardamomkaffee und der Zeitung auf den Knien. Seit Jahren schon sind die Schlagzeilen voll von Bombardierungen, Airdrops und blockierten Hilfskonvois. Normalität im Ausnahmezustand, wie er es zynisch für sich nannte…

Ägypten 2025 Titel
|

Ägypten im September 2025: Beschneidungen und Kompromisse im Schatten der Pyramiden

Millionen Touristen bestaunen Tempel, Strände und Pyramiden, während in den Dörfern bis heute Mädchen beschnitten, Stimmen unterdrückt und Rechte eingeschränkt werden. Hinter der Fassade von Stabilität und Investitionen zeigt sich eine Politik, die Prinzipien verkauft, um Macht und Devisen zu sichern.

Der Bus vibrierte leise, während er die breite Straße entlangrollte, die sich aus der Wüste ins grüne Band des Nils hineinschnitt. Clara saß am Fenster…

Katar 2025 Titel
|

Katar im September 2025: Reichtum aus Gas – und eine wachsende Schuld an der Welt

Katar präsentiert sich als reiches, stabiles Emirat mit expandierender Wirtschaft, moderner Infrastruktur und diplomatischer Strahlkraft – doch zugleich lasten Menschenrechtsfragen, Abhängigkeit von Arbeitsmigranten und ökologische Widersprüche schwer auf dem Land. Zwischen Vermittlerrolle und Machtpolitik wird Katars fossiler Kurs zu einer Last für die Welt.

Salma steht am Fenster ihrer Wohnung im Stadtteil Leqtaifiya. Unten auf der Straße sammeln sich schon die ersten Autos, die sich langsam zwischen den Hochhäusern hindurchschieben…

Emirate 2025 Titel
|

Vereinigte Arabische Emirate im September 2025: Eine Moral in der Geschicht – die gibt es nicht

Wohlstand, Wolkenkratzer und Machtspiele prägen das Bild der Emirate.

Doch hinter der glänzenden Fassade stehen Abhängigkeit von Öl, harte Arbeitsmigration, enge Grenzen für Freiheit und die wachsende Klimakrise.

Gleichzeitig setzt die Regierung fast ausschließlich auf wirtschaftliche Interessen – und bleibt damit ein Staat ohne moralisches Fundament…

Libanon 2025 Titel
|

Libanon im September 2023: Hisbollah, Iran, Israel und die Achsen, die Beirut bewegen

Das Land ringt mit hohen Schulden, politischer Blockade und einer verstrickten Hisbollah. Internationale Hilfen schaffen Luft, doch ungelöste Krisen und die angespannte Südgrenze lassen den Ausblick unsicher.

Karim ist Anfang vierzig. Seit seiner Jugend trägt er die Uniform der Hisbollah. An diesem 26. September 2025 hört er das leise Klicken des Funkgeräts, doch sein Blick verliert sich in der Ferne…

Saudi Arabien 2025 Titel
|

Saudi-Arabien im September 2025: Kontrolle nach innen, Einfluss nach außen und eine Vision für 2030

Saudi-Arabien präsentiert sich 2025 als Land der Gegensätze: Glanzprojekte wie NEOM und die Vorbereitung auf die WM 2034 treffen auf rigide Kontrolle, soziale Kluft und eine Menschenrechtsbilanz, die international scharf beobachtet wird. Zwischen Ölreichtum, Vision 2030, Arbeitsmigranten in der Hitze und wachsendem globalem Einfluss entscheidet sich, ob das Königreich seinen Reformanspruch einlösen kann – oder ob alte Strukturen den neuen Glanz überlagern…

Iran 2025 Titel
|

Iran im September 2025: Staatliche Kontrolle, Inflation und regionaler Machtanspruch

Teheran ringt mit Wasserknappheit, Sanktionen und explodierenden Preisen – und setzt im Inneren auf Härte.
Über Proxies und Ölgeschäfte sucht die Führung zugleich ihren Platz als Regionalmacht.

Noch bevor die Sonne im Smog auftaucht, gehen in Teheran die Klimaanlagen an. In Ahvaz stehen Tankwagen vor Wasserstellen. Menschen warten, weil sinkende Grundwasserspiegel…

Jemen 2025 Titel
|

Jemen im September 2025: Krieg, globale Interessen und unvorstellbares Leid

Ein Land im Griff von Krieg, Hunger und geopolitischen Kämpfen – und Millionen Menschen, die täglich ums nackte Überleben ringen.

Es ist still in einem kleinen Dorf am Rand des Sarawat-Gebirges. Der Wind streift durch Terrassenfelder, die in der Dunkelheit verschwinden. Eine Familie sitzt im Hof, hört auf die fernen Geräusche der Straße, auf das Rauschen eines Generators…

Türkei 2025 Titel
|

Türkei im September 2025: Menschenrechtsbruch, Wirtschaftsdruck und neue Allianzen

Die Türkei steht 2025 zwischen innenpolitischem Druck auf Opposition und Medien, einer wackligen Wirtschaftspolitik, ungelösten Konflikten mit Kurden und heiklen Außenbeziehungen von Syrien bis Washington. Zwischen Repression, Disinflation und geopolitischen Balanceakten bleibt die Frage, ob sich das Land ohne tiefgreifende politische Umbrüche wirklich verändern kann…