Afghanistan 2025 Titel
|

Afghanistan im September 2025: Rückkehr, Restriktionen und fragile Stabilität im Alltag

Rückkehrwellen, Erdbebenfolgen und eine Regierung, die per Dekret regiert, prägen das Land, während Russland Anerkennung gewährt und Nachbarn Druck machen. Weniger Gefechte, aber harte Verbote für Frauen, eine schwache Wirtschaft und kleine Fortschritte im Alltag zeigen ein Land, das zwischen Hoffnung und harten Grenzen um Stabilität ringt.

Der Mond hängt wie ein dünner Silberfaden über einem kleinen Dorf in den Bergen der Provinz Kunar, unweit der Grenze zu Pakistan…

Titel Irak 2025
|

Irak im September 2025: Zuversicht zwischen Ordnungssuche und Restgefahr

Ein Land zwischen Aufbruch und Bewährungsprobe.

Als der Tag in Bagdad anbricht, liegt die Stadt im warmen Dunst. In den Ministerien brennt Licht. Beamte sortieren Aktenordner, Projektlisten, Wahlkalender.

Ein Jahrzehnt nach der Befreiung von Mossul versucht der Irak, den Alltag auf stabile Gleise zu setzen…

Israel Gaza Titel 2025
|

Israel-Gaza im September 2025: Was bleibt, wenn Hilfe scheitert und Recht verhallt?

Am frühen Morgen, wenn in Gaza-Stadt die Lautsprecher zur nächsten Evakuierung aufrufen, zeigen sich Straßen, in denen acht von zehn Häusern zerstört sind; Wände fehlen, Dächer liegen am Boden, Treppenhäuser enden im Leeren.

Vor den militarisierten Ausgabestellen – so nennen Helfer Orte, an denen Essen und Wasser verteilt werden…

Syrien Titelbild 2025
|

Syrien im September 2025: Neuer Mut, alte Verluste und israeliche Raketen

Während Machtspiele in Damaskus laufen, kämpfen Familien im Schatten alter Fronten ums Überleben.

Am Morgen, an dem die Lastwagen vor der Siedlung al-Somaria halten, liegt der Staub wie feines Mehl auf den Gehwegen. Männer in Uniform gehen von Tür zu Tür…

Iran Israel USA

Gefahr oder Eskalationsrhetorik: Wie nah ist Teheran wirklich an der Atombombe?

Das iranische Atomprogramm hat sich seit dem Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen (JCPOA) im Jahr 2018 in atemberaubender Geschwindigkeit und Verfahrenstiefe weiterentwickelt. Bereits 2019 kündigte Teheran offiziell an, die technischen Beschränkungen des Atomabkommens schrittweise auszusetzen…

Kampf um Aleppo 2024

Rebellen-Offensive in Syrien: Assad unter massivem Druck

Die syrische Rebellen-Offensive hat den seit über einem Jahrzehnt andauernden syrischen Bürgerkrieg in eine neue Phase katapultiert. In einem strategischen Überraschungsangriff eroberten die Rebellen am 27. November 2024 die Stadt Aleppo, erzielten massive Geländegewinne und setzten das Regime von Präsident Baschar al-Assad unter extremen Druck. Dies ist die bedeutendste Entwicklung des Konflikts seit Jahren und…